12.04.2022 20:52 |

Cobra-Affäre

Nehammer-Personenschützer: Justiz ermittelt

In der Cobra-Affäre rund um zwei Personenschützer der Familie des Bundeskanzlers ermittelt nun auch die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht lautet auf Amtsmissbrauch.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Ermittlungen richten sich gegen eine „bekannte Person“, wie die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt am Dienstagabend bestätigte. Da das Einsatzkommando Cobra seinen Sitz in Wiener Neustadt hat, könnte es sich um einen Beamten handeln.

Wie berichtet, haben zwei Cobra-Beamte, die für die Sicherheit von Bundeskanzler Karl Nehammer und seiner Familie verantwortlich waren, in betrunkenem Zustand einen Unfall mit ihrem Dienstwagen verursacht. Bald tauchten in einem anonymen Schreiben Vorwürfe gegen die Kanzlerfamilie auf, diese habe die Cobra-Beamten unter anderem auch für Botendienste eingespannt.

Nehammer: „Neuer Tiefpunkt in politischer Auseinandersetzung“
Nehammer bestritt in der Vorwoche in einer hochemotionalen Pressekonferenz sämtliche Anschuldigungen und rechnete mit den politischen Gegnern - insbesondere der SPÖ - ab: „Auf Kosten der Sicherheit meiner Familie einen Vorwurf zu konstruieren, ist ein neuer Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung in Österreich. Hier wurde eine rote Linie massiv überschritten.“ Rückendeckung erhielt Nehammer auch vom Chef der Cobra.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).