Obwohl die Nutzflächen bei landeseigenen Gebäuden seit 2005 um 20…Prozent mehr geworden sind, hat sich der Gesamtenergieverbrauch in dieser Zeit reduziert. Zu diesem Ergebnis kommt der Landesrechnungshof (LRH) in seiner Initiativprüfung, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Ausschlaggebend dafür seien in den vergangenen Jahren vorgenommene Sanierungen, sagt LRH-Direktor Friedrich Pammer.
Einfach ist besser
Bei der Prüfung von sechs Objekten mit unterschiedlichen Gebäude- und Haustechnik-Konzepten anhand ihrer Verbrauchskennwerte habe sich gezeigt, dass Gebäude mit hoher haustechnischer Ausstattung die Vorgabewerte für den Heizenergiebedarf tendenziell nicht erreichen – vor allem Objekte im Passivhausstandard. Sie weisen zusätzlich einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch auf. „Neubauten mit einfacheren Haustechnikkonzepten bzw. sanierte Bestandsgebäude liegen hingegen vielfach nahe an den Sollwerten“, sagt Pammer.
Neubauten mit einfacheren Haustechnikkonzepten bzw. sanierte Bestandsgebäude liegen hingegen vielfach nahe an den Sollwerten.
Friedrich Pammer, Landesrechnungshof-Direktor
Der LRH empfiehlt, die Photovoltaik-Kapazitäten bei Landesbauten bis 2030 auf rund 15 Gigawattstunden zu verfünffachen. Dafür brauche es ein zusätzliches Budget in Höhe von 24 Millionen Euro.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).