„Lachen ist gesund“, sagt schon der Volksmund und das stimmt natürlich auch, wie mittlerweile auch zahlreiche internationale Studien zeigen. Aber nicht nur das, wer lachend durchs Leben geht, ist auch im Job erfolgreicher und verdient mehr Geld.
Es sind fast 300 verschiedene Muskeln beteiligt, vom Gesicht bis zum Bauch. Die Luft wird mit bis zu 100 km/h aus dem Körper gepresst – Lachen ist Hochleistungssport und dazu auch noch gesund. „Lachen senkt den Blutdruck, baut Stresshormone ab und stärkt das Immunsystem und es beeinflusst die Produktion von Melatonin und Serotonin, zwei Hormone, die unsere Stimmung regulieren“, erklärt Primar Martin Barth, Leiter der Psychiatrie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
Glückshormone freigesetzt
Und nicht nur das – denn wie jeder aus eigener Erfahrung weiß, sorgt herzhaftes Lachen auch dafür, dass Glückshormone freigesetzt werden und sich die Menschen viel wohler fühlen. Und: Studien zeigen auch, dass fröhliche Menschen häufiger befördert werden, mehr verdienen und eine bis zu sieben Jahre höhere Lebenserwartung haben als griesgrämige Zeitgenossen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.