Auswüchse verhindern

Land startet Baurechtskurse für Gemeindepolitiker

„Hilfsmaurer“ Manfred Haimbuchner (FPÖ) wird vom Polier gerügt, siehe Karikatur: Anders als dort suggeriert ist „Richtig Bauen“ dem Wohnbaureferenten natürlich ein Anliegen. Daher startet er nun Baurechtskurse für Gemeindefunktionäre – auch um Auswüchse wie in Enzenkirchen künftig leichter zu verhindern.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Enzenkirchen (Bezirk Schärding) stehen ja einige Häuser zumindest zum Teil auf falschen Widmungen und müssen womöglich abgerissen werden, es ist also mehr ein Problem der Raumordnung als des Baurechts. Trotzdem möchte der für das Baurecht zuständige LH-Vize Haimbuchner mit Aufklärung und Weiterbildung im Baurecht zur Verhinderung von derartigen Auswüchsen beitragen. Daher hat er diese Woche eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Baurecht in Oberösterreich“ für Bürgermeister und Gemeinderäte gestartet – wenn auch nicht in unmittelbarer Reaktion auf die Causa Enzenkirchen, weil solche Schulungen ja längere Vorbereitungszeit brauchen. An Aktualität haben die Info-Veranstaltungen dadurch aber gewiss gewonnen.

Komplexe und schwierige Fragen
„Bau- und raumordnungsrechtliche Fragen werden immer komplexer und schwieriger zu lösen. Als Baurechtsreferent habe ich naturgemäß ein Interesse daran, dass die Verwaltung gut funktioniert“, bekräftigt Haimbuchner. „Denn ist dem nicht so, kann dies zu gravierenden Problemen und fehlender Rechtssicherheit für Häuslbauer und Eigenheimbesitzer führen. Das hat sich an den Beispielen St. Wolfgang und aktuell in Enzenkirchen gezeigt.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).