Es ist nicht nur ein rein subjektives Gefühl, dass der heurige März bereits eine rekordverdächtige Zahl an Waldbränden aufweist - tatsächlich war es einer der Waldbrand-intensivsten der vergangenen zehn Jahre. Rund 70 Feuer wurden bislang gezählt. Geschuldet ist das der anhaltenden Trockenheit der vergangenen Wochen.
Zuletzt gab es im März 2012 mehr Waldbrände als heuer, damals wurden 100 registriert, berichtete Mortimer Müller vom Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur Wien am Montag. Der April 2020, mit ebenfalls über 100 Waldbränden, war auch ein ganz besonderes Jahr. Zudem gab es laut dem Experten im Sommer 2013 während nur drei Wochen von Juli in den August hinein ebenso über 100 Feuer.
Nur ein Funke genügt ...
Die Situation ist derzeit jedenfalls prekär: Auf südseitigen Hängen in fast ganz Österreich würde aktuell laut Müller schon eine Zigarette oder ein Funkenflug genügen, um ein Feuer auszulösen. Die Ausbruchsgefahr ist zurzeit also extrem, allerdings sei die Gefahr der Ausbreitung von Waldbränden nur mäßig - allerdings nur, solange es keinen Föhn gibt. Hier warnte der Experte vor dem kommenden Mittwoch, der recht windig werden dürfte.
Der Regen kommt
Landauf, landab hatten Waldbrände in den vergangenen Tagen und Wochen die Einsatzkräfte gefordert. Aktuell kämpfen Kräfte etwa in Kärnten, Tirol und Niederösterreich gegen Flammen und Glutnester. Doch mittlerweile ist endlich der ersehnte Niederschlag in Sicht. Ab Donnerstag kehrt der Regen zurück, zum Wochenende hin sinken die Temperaturen weiter. Sogar der Schnee kommt noch einmal zurück und erreicht teilweise sogar die Täler.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).