„Krone“-Kommentar

Putin wird Kolonialherr

Kolumnen
18.03.2022 06:00

Langsam kristallisiert sich Putins „Plan B“ nach dem Scheitern des Blitzkriegs heraus: In der eroberten Hafenstadt Cherson an der Mündung des Dnjepr soll eine „Volksrepublik“ errichtet werden. Zwei davon gibt es schon, Luhansk und Donezk, und vielleicht bald zusätzliche entlang und östlich des Dnjepr, der die Ukraine teilt.

Putin folgt damit den britischen Kolonialisten, die Indien in 400 „eigenständige“ Fürstenstaaten aufteilten. Mit diesem Prinzip des „Divide et Impera“ (Teilen und Herrschen) konnten sie mit ein paar tausend Mann 300 Millionen Menschen kontrollieren.

Die „Rest-Ukraine“ westlich des Dnjepr könnte in dem Putin-Plan mit einem Satelliten-Status davonkommen. Der Kremlchef hatte ja in seiner berüchtigten großrussischen Predigt vor dem Kriegsbeginn keine direkten historischen Ansprüche auf dieses Territorium erhoben und erwähnt, dass es einmal zu Polen gehört hat (und zu Habsburg, hatte er vergessen).

Die stattliche Hafen- und Festungsstadt Cherson ist eine echte Trophäe für den Kolonialherrn Putin. Dort liegt in der St. Jekaterinen-Kathedrale der legendäre Fürst Potemkin begraben. Und genau solche „Potemkin‘sche Dörfer“ sind Putins „unabhängige Volksrepubliken“ in der Ukraine. Fürst Potemkin und seine Zarin Jekaterina II. hatten 1778 Cherson im Zuge der Ausdehnung an das Schwarze Meer („Neu-Russland“) gegründet. So sammelt auch Putin als verinnerlichter Zarennachfolger „russische Erde“ ...

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt