Während Covid-Pandemie

Frauen in der EU fürchten Anstieg von Gewalt

Ausland
04.03.2022 12:18

Fast vier von fünf Frauen in der EU (77 Prozent) gehen davon aus, dass es während der Corona-Pandemie zu mehr körperlicher oder seelischer Gewalt gegen sie gekommen ist. Dabei ist der Wert in Griechenland mit rund 93 Prozent am höchsten und in Ungarn mit 47 Prozent am niedrigsten. Österreichische Frauen gaben einen Wert von 89 Prozent an, was über dem EU-Schnitt liegt. 

58 Prozent der Österreicherinnen stimmten zu, dass es ihrer Meinung nach einen starken Anstieg von körperlicher und seelischer Gewalt in der Pandemie gegeben hat, so die Eurobarometer-Umfrage* des EU-Parlaments. Im Schnitt liegt dieser Wert bei 46 Prozent. 31 Prozent gingen von einem geringen Anstieg aus. Sechs Prozent der österreichischen Befragten stellten keine Veränderung fest, ein Prozent eine geringe Reduktion und keine der befragten Frauen ging von einer starken Reduktion aus. Vier Prozent machten dazu keine Angaben.

14 Prozent erlebten in Pandemie häusliche Gewalt oder Missbrauch
Auf die Frage, welche Formen von Gewalt Frauen aus ihrem Umfeld seit Pandemiebeginn widerfahren sei, gaben EU-weit 14 Prozent häusliche Gewalt oder Missbrauch, 16 Prozent Online-Belästigung, ebenso viele Belästigung auf der Straße und elf Prozent Belästigung am Arbeitsplatz an. Vor allem in Irland, Griechenland, Kroatien, Zypern, Luxemburg und Rumänien waren die Werte für häusliche Gewalt und Missbrauch mit jeweils mehr als 20 Prozent überdurchschnittlich hoch. In Österreich lag dieser Wert wie im EU-Durchschnitt bei 14 Prozent.

58 Prozent in der EU sehen es als Schlüsselinstrument gegen körperliche und emotionale Gewalt, dass es einfacher sein sollte, Gewalt zu melden - auch bei der Polizei. In Österreich sind 51 Prozent davon überzeugt. Zwei von fünf Frauen sprechen sich in diesem Zusammenhang dafür aus, Polizei- und Justizmitarbeitende besser zu schulen. Das meinten 36 Prozent der befragten Österreicherinnen.

Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, begrüßte die Ergebnisse der Umfrage: „Frauen sind von der Corona-Pandemie am stärksten betroffen. Sie wurden psychisch und finanziell getroffen. Das muss aufhören. Das Europäische Parlament handelt, um dies zu ändern“.

*Bei der Umfrage wurden vom 25. Jänner bis 3. Februar 26.741 Frauen ab einem Alter von 15 Jahren befragt. In Luxemburg, Zypern und Malta betrug die Stichprobe rund 500, in den übrigen Ländern rund 1000 Frauen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele