Gestörte Nachtruhe

Perfektionisten schlafen schlechter

Zu hohe Ansprüche oder Ängste vor Fehlern schlagen sich nicht nur tagsüber auf die Psyche, sondern verfolgen einen bis ins Schlafzimmer. Aufgeschlossene Personen scheinen hingegen weniger Probleme mit der Qualität des nächtlichen Schlummerns zu haben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Deutsche Wissenschafter beschäftigten sich mit dem Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Schlafqualität. Dabei zeigte sich, dass bestimmte Eigenschaften negativ, andere positiv wirken. Ängstlichkeit, Verletzlichkeit, Nervosität, aber auch übertriebener Perfektionismus gehen häufiger mit Störungen der nächtlichen Ruhe einher. Betroffene versuchen dann mitunter, den Schlaf aktiv herbeizuführen, was genau das Gegenteil bewirkt.

Wichtig wäre stattdessen, zu lernen, wie sich die hohen emotionalen Zustände regulieren und schädliche Gewohnheiten ändern lassen. Zuverlässigkeit und Selbstorganisation sowie eine höhere Frustrationstoleranz führen dagegen offenbar dazu, dass sich diese Menschen gesünder verhalten - auch im Sinne von Maßnahmen, die das Schlummern positiv unterstützen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?