An zwei Bankomatsprengungen im Burgenland und in der Steiermark war ein Rumäne beteiligt. Seinen 40. Geburtstag „feierte“ der Mann deshalb bereits in der Untersuchungshaft. Bei seinem Prozess in Eisenstadt fasste der vorbestrafte Ost-Kriminelle jetzt zwei Jahre unbedingte Haft aus - er nahm das Urteil an.
97.000 Euro befanden sich in jenem Bankomat, den eine rumänische Bande vor fast genau drei Jahren in Pama plündern wollte. Zu diesem Zweck hatten der Angeklagte den Kriminellen Sprengstoff besorgt, mit denen der Geldautomat aufgesprengt werden sollte. „Ich selbst blieb in Ungarn zurück, meine Kollegen fuhren nach Österreich. Ich hätte aber natürlich einen Anteil von der Beute bekommen sollen“, erklärte der heute 40-Jährige im Beisein seiner Familie reumütig vor dem Landesgericht Eisenstadt. Doch der Coup scheiterte, weil die Bande durch Passanten gestört wurden. Unverrichteter Dinge zogen sich die Männer wieder zurück.
Zweiter Coup
Ein Jahr später schlug die Bande erneut zu - diesmal in der Steiermark. „Weil ich bei zwei der Beteiligten Schulden hatte, forderten sie mich auf, ihnen diesmal kostenlos noch einmal speziellen Sprengstoff zu besorgen.“ Der Beschuldigte fuhr nach Moldawien und tat wie ihm geheißen. Damit ausgestattet sprengten seine Komplizen den Geldautomaten diesmal erfolgreich und erbeuteten 155.420 Euro. Doch die Freude über den Geldsegen währte nur kurz, denn bald darauf klickten die Handschellen. Weil er nur Beitragstäter und geständig war, kam der 40-Jährige mit zwei Jahren unbedingt davon.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).