UN-Bericht deckt auf:
Umweltverschmutzung ist tödlicher als Corona
Umweltverschmutzung durch Staaten und Unternehmen verursacht einem UN-Bericht zufolge weltweit mehr Todesfälle als die Corona-Pandemie. Verschmutzung durch Pestizide, Kunststoffe und Elektronikschrott seien für mindestens neun Millionen vorzeitige Todesfälle pro Jahr verantwortlich, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Umweltbericht der Vereinten Nationen.
Diese Probleme würden weitgehend übersehen, und es seien „sofortige und ehrgeizige Maßnahmen“ zum Verbot einiger giftiger Chemikalien nötig. Die Coronavirus-Pandemie hat laut dem Statistikdienst Worldometer fast 5,9 Millionen Todesfälle verursacht.
Umweltverschmutzung verletzt Menschenrechte
Der UN-Bericht spricht in diesem Zusammenhang auch von einer umfassenden Verletzung von Menschenrechten. „Die derzeitigen Ansätze zur Bewältigung der von Umweltverschmutzung und toxischen Substanzen ausgehenden Risiken versagen eindeutig, was zu weit verbreiteten Verstößen gegen das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt führt“, so die Schlussfolgerung des Studienautors und UN-Sonderberichterstatters David Boyd.
Der Bericht drängt unter anderem auf ein Verbot der sogenannten PFC-Chemikalien, die in Haushaltsprodukten wie Antihaft-Beschichtungen bei Kochgeschirr und in Textilien verwendet werden. PFC reichern sich in der Umwelt an, sind kaum abbaubar und gelten zum Teil als gesundheitsschädlich. Der Bericht soll nächsten Monat dem UN-Menschenrechtsrat vorgelegt werden, der eine saubere Umwelt zu einem Menschenrecht erklärt hat.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).