GUTEN MORGEN

Richtung Normalität | Wiener Lokalverbot

Man muss ja wirklich sehr aufpassen, nicht in die Formulierungs-Falle zu tappen. Oder besser: In die „Normalisierungs-Falle“. Denn was haben wir da nicht alles schon rund um die Pandemie und deren Ende zu hören bekommen: Das unsägliche „Licht am Ende des Tunnels“ etwa kennen wir schon seit eineinhalb Jahren. Bloß wurde der Tunnel, kaum hatten wir das Licht vermeintlich erblickt, immer länger und länger. Von der „neuen Normalität“ haben wir auch oft gehört. Und dann mussten wir uns erst wieder Masken umbinden und mehrmals wieder in den Lockdown begeben. Nun, heute haben wir es gewagt zu titeln: „Die Normalität zum Greifen nah“. Berufen dürfen wir uns dabei auf anerkannte Experten vom als Kassandra-Rufer viel gescholtenen deutschen Virologen Christian Drosten bis zum hiesigen viel zitierten und als Warner bekannten Komplexitätsforscher Peter Klimek. Sie machen Hoffnung, dass die Pandemie bald vorbei sein könnte. Wir hoffen mit ihnen!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wiener Lokalverbot. Während eifrig über Lockerungen bis hin zum Entfall aller Corona-Maßnahmen wie etwa in Dänemark diskutiert wird und vieles auch schon terminisiert ist, bleibt Wien streng. Im Gegensatz zum Rest Österreichs wird die 2-G-Regel in der Gastronomie ab 19. Februar in der Bundeshauptstadt NICHT fallen. Bürgermeister Michael Ludwig meint, dass das Lokalverbot für Ungeimpfte in Wien in der Gastro zu keinen großen Ausfällen führen werde, da, wie er sagt, „viele Gäste in einem sicheren Umfeld speisen wollen“. Seiner Meinung nach würde die strengere Regelung sogar mehr Besucher anziehen als abschrecken. Ja, auch wenn das viele ganz und gar nicht nachvollziehen wollen - der Ansatz hat auch etwas für sich.

Einen schönen Freitag!

Mehr Nachrichten

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?