Die englische Fußball-Premier-League hat Manchester City zu einer Geldstrafe von 1,08 Millionen Pfund (1,26 Mio. Euro) verurteilt. Die Pönale wurde verhängt, weil die City-Profis in der vergangenen Saison in neun Partien eine Verzögerung des Anstoßes in der ersten oder zweiten Hälfte verursacht hatten.
Bereits vor einem Jahr musste City aus dem gleichen Grund zwei Millionen Pfund (2,34 Mio. Euro) berappen.
Die Premier League gab am Donnerstag bekannt, dass die längste Verzögerung beim Derby gegen Manchester United im Old Trafford im Dezember letzten Jahres 2 Minuten und 24 Sekunden betrug.
Strafe akzeptiert
„Die Regeln für den Beginn und die Wiederaufnahme von Spielen tragen dazu bei, dass der Wettbewerb auf höchstem professionellem Niveau organisiert wird und bieten den Fans und teilnehmenden Vereinen Sicherheit“, heißt es in einer Erklärung der Premier League. „Sie stellen außerdem sicher, dass die Übertragung aller Premier-League-Spiele planmäßig erfolgt.“ Wie die Liga mitteilte, habe der Klub die Sanktion akzeptiert und um Entschuldigung gebeten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.