Weil all seine Freunde zu seinem Missfallen stets größere Powerbanks als er hatten, hat sich YouTuber HandyGeng kurzerhand ans Werk gemacht und sich seine eigene Powerbank gebaut. Die fasst 27 Millionen (!) Milliamperestunden und dürfte damit seine Freunde zweifelsohne vor Neid erblassen lassen.
Der auf einen Stahlrahmen montierte Monster-Akku ist mit 60 Steckdosen ausgestattet, über die 5000 Smartphones mit 3000-mAh-Akku voll aufgeladen werden könnten, wie HandyGeng in einem Video (siehe oben) berichtet. Alternativ lassen sich freilich auch Laptops oder E-Bikes mit Strom versorgen.
HandyGeng selbst nutzte seine Mega-Powerbank, um in idyllischer Strandkulisse gleichzeitig einen Fernseher, eine Waschmaschine sowie einen elektrischen Kochtopf zu betreiben. „Mit dieser Powerbank brauchen Sie sich im Freien überhaupt keine Gedanken über fehlenden Strom zu machen“, sagt er.
Allerdings muss man die rund 180 x 120 x 30 Zentimeter große Powerbank dafür zunächst einmal ins Freie befördern. HandyGeng gelingt dies nur unter größeren Kraftanstrengungen: Er benötigt Rollen und ein Tau zum Ziehen, um die Powerbank zu bewegen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).