„Die Schulen werden sich de facto von selbst schließen“, prophezeiten Virologen schon Anfang des Jahres. Sie sollten Recht behalten. In der zweiten Schulwoche des Jahres sind 330 Klassen wieder im Distance-Learning. Die „Krone“ weiß: Insgesamt ergaben die weniger sensitiven Anti-Gen-Tests diese Woche 1035 positive Schüler und 42 positive Lehr- und Verwaltungspersonen. „Dass die Zahl nicht noch weit höher ist, liegt an den Problemen bei den PCR-Tests“, wissen die Experten.
Es ist ärgerlich, dass der vom Bund beauftrage Anbieter der PCR-Checks das Testsystem an den Schulen nicht im vollen Umfang umsetzen kann!
Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin für Bildung (ÖVP)
Nach dem Totalversagen in der vergangenen Woche kann auch nächste wieder nur einmal mit dem sensitiveren Gurgeltest getestet werden. „Ein echtes Armutszeugnis nach zwei Jahren der Pandemie“, tönt es dazu genervt aus vielen Schulen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).