Die Masche ist nicht neu, dennoch fallen immer wieder gutgläubige Menschen auf die Fallen der Betrüger hinein. Einmal mehr warnt die Tiroler Polizei daher vor gefährlichen SMS, in denen aktuell vor allem behauptet wird, dass der Empfänger auf einem Bild oder Video ersichtlich ist. Die entsprechenden Nachrichten sollten sofort gelöscht werden. „Auf keinen Fall auf darin enthaltene Links klicken“, warnt die Exekutive.
Kurz vor Weihnachten feierten gefälschte Paket-Benachrichtigungen und „verpasste Sprachnachrichten“ Hochkonjunktur. Nun sind es vor allem Kurznachrichten, in denen behauptet wird, „jemand hat Ihre Bilder hochgeladen“ oder „Ihr Gesicht ist in diesem Video ersichtlich“.
„Kriminelle versuchen damit an Zugangsdaten oder Passwörter zu gelangen“, erklärt die Polizei. Die SMS enthalten einen Link, dem gefolgt werden soll, um weitere Informationen zu erhalten bzw. auf die Seite des vermeintlichen Absenders zu gelangen. „Achtung! In Wirklichkeit führt der Link auf eine gefälschte Website der Täter oder aktiviert die Installation einer Schadsoftware“, betonen die Beamten.
Tipps der Polizei:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).