28.12.2021 18:45 |

Geboosterte im Spital

Omikron ist vorherrschende Variante in der Schweiz

Omikron ist nun in unserem Nachbarland Schweiz die vorherrschende Coronavirus-Variante. Rund 55 Prozent der dortigen Infektionsfälle seien inzwischen auf die neue Variante zurückzuführen, teilten Behördenvertreter in Bern mit. Am Dienstag wurden demnach mehr als 13.000 Neuinfektionen gemeldet. Auch in den Niederlanden und den USA ist Omikron inzwischen die häufigste Variante.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In der Schweiz habe es landesweit zudem rund 40 Fälle gegeben, in denen Erkrankte trotz einer Booster-Impfung ins Krankenhaus eingewiesen werden mussten, sagte Patrick Mathys, Leiter der Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit. 22 Prozent der Schweizer haben bisher eine Auffrischungsimpfung erhalten, rund 65 Prozent sind zwei Mal geimpft.

Niederlande: Anstieg der Spitalaufenthalte steht bevor 
Die Niederlande verzeichneten am Dienstag mit 9213 Fällen zwar einen Rückgang bei den Neuinfektionen. Wegen der hohen Ansteckungsgefahr der Omikron-Variante B.1.1.529 werde es jedoch „in den nächsten Tagen zu neuen Infektionen kommen“, teilte das nationale Institut für öffentliche Gesundheit mit. In der Folge werde auch die Zahl der Krankenhauseinweisungen ansteigen.

Die Niederlande hatten vor Weihnachten einen erneuten Lockdown verhängt. Alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte, Restaurants und Bars, Kinos, Museen und Theater bleiben bis Mitte Jänner geschlossen. Dieser Schritt habe offenbar bereits positive Auswirkungen, erklärte das Institut. Die Zahl der Krankenhauseinweisungen sei von 256 in der vergangenen Woche auf 191 in dieser Woche zurückgegangen.

Omikron dominiert auch in USA
In den USA ist Omikron der US-Seuchenbehörde CDC zufolge inzwischen mit 58,6 Prozent der Corona-Infektionsfälle die häufigste Variante im Land. Dieser Schätzung vom 25. Dezember stehe ein Anteil von 22 Prozent sieben Tage zuvor gegenüber, heißt es nach neuesten Berechnungen. Omikron war erstmals am 1. Dezember in den USA nachgewiesen worden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).