WM-Leader Marc Marquez hat beim MotoGP-Training zum Großen Preis von Österreich in Spielberg die Bestzeit aufgestellt!
In 1:28,117 Minuten war der Ducati-Pilot um 0,228 Sekunden schneller als Supertalent Pedro Acosta, der als Zweiter die steigende Tendenz von KTM zum Auftakt in das Heimwochenende untermauerte. Der Italiener Francesco Bagnaia (Ducati), der die jüngsten drei Ausgaben in der Steiermark gewonnen hatte, belegte am Freitag vor Alex Marquez Platz 3 (+0,268).
Ex-Champion Fabio Quartararo löste mit einem Sturz eine gut 15-minütige Unterbrechung aus, weil die Streckenbegrenzung repariert werden musste. Der Franzose humpelte von der Strecke, stieg danach aber wieder aufs Bike. Die direkte Qualifikation für Q2 gelang Quartararo als 14. dann aber nicht. Damit war er aber immer noch der beste Yamaha-Pilot.
Marc Marquez jagt seinen sechsten Grand-Prix-Sieg in Serie
Der südafrikanische KTM-Mann Brad Binder beschloss die Top-Ten, Enea Bastianini vom KTM-Tech3-Team landete auf Platz 11. Sein an einer Schulter gehandicapter Teamkollege Maverick Vinales absolvierte nur wenige Runden (21.). Am Samstag steigen ab 10.50 Uhr das Qualifying und um 15 Uhr der Sprint. Marc Marquez hat in Spielberg noch nicht gewonnen – im Murtal jagt der Superstar seinen sechsten Grand-Prix-Sieg in Serie.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.