Großen Eindruck macht die Eventagentur KESCH. Unternehmensgründer Thomas Kenyeri aus Großpetersdorf und seine Partner räumten bei den wichtigsten internationalen Branchen-Awards voll ab. Den „Oscar“ erhielt ihre Nespresso-Eröffnungsshow. 7700 Gäste waren in Corona-Zeiten virtuell dabei - weltweit erstmals mit 360-Grad-Blick.
„Bei Nespresso wird Kaffee als Kunst zelebriert“, heißt es. Diese Firmenphilosophie setzte die Event- und Promotionagentur KESCH in beeindruckender Manier um. Per 360-Grad-Videos und Streams wurden exklusive, facettenreiche Einblicke in die neue Flagship-Boutique gewährt.
Ein echtes Erlebnis
„Virtuell stiegen die Gäste in eine Pferdekutsche ein und fuhren durch Wien in die Kärntner Straße zur Eröffnung“, erklärt Kenyeri. 700 geladene Besucher und 7000 Zaungäste verfolgten die faszinierende Show, die ein Remix mit der Originalstimme von Falco krönte. Der coole 360-Grad-Rundblick war eine Weltneuheit.
Die Besten der Besten
Im Reigen mit Top-Veranstaltungen wie der Eröffnung der Olympischen Spiele, der Präsentation des neuen Ferrari in Asien und Co. gab es für KESCH beim großen Finale der „BEA World Event Awards“ Gold in der Hauptkategorie „B2B Events“ und Bronze in der „Brand Activation“-Disziplin.
Erfolg spornt an
„Die Auszeichnungen sind der Beweis, dass wir nicht nur in Österreich gefragt sind, sondern auch international in der obersten Liga mitspielen“, freuen sich Kenyeri und sein Team. KESCH hat übrigens auch das Konzept für die „100-Jahre-Burgenland“-Fototafeln geliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).