Schock für Helfer
USA: Tier-Messie pferchte 836 Sittiche in Zimmer
Tierschützer im US-Bundesstaat Michigan haben ein „Weihnachtsgeschenk“ erhalten, über das sie sich nur eingeschränkt freuen. Der Sohn eines Vogelsammlers habe ihnen 836 Sittiche übergeben, berichtete die Detroit Animal Welfare Group auf Facebook über den Fall von Animal Hording. Die Vögel seien in einer „extrem ungesunden Umgebung“ gehalten worden, die „Verantwortungslosigkeit“ des Eigentümers sei „empörend“.
Einen Tag vor Weihnachten überließ der Sohn den Tierschützern 497 Sittiche, am Sonntag überbrachte er weitere 339, wie die Tierschützer mitteilte. Der Sohn erklärte demnach, dass die Sittiche in einem einzigen Zimmer gehalten wurden. Pro Monat habe der Halter 1200 Dollar (1050 Euro) für Futter ausgegeben, berichtete die „Detroit Free Press“.
In Käfigen zusammengepfercht
Die Vögel seien in Käfigen eingepfercht gewesen und hätten sich gegenseitig erstickt, erklärte die Detroit Animal Welfare Group. „Die Vögel waren sehr gestresst und haben sich kaum bewegt“, sagte die Vorsitzende Kelley LeBonty. Nun müssten sich insgesamt drei Tierschutzvereine um das Wohl der Vögel kümmern.
Neues Zuhause für die Sittiche gesucht
Nach einer tierärztlichen Untersuchung sollen die Sittiche zur Adoption freigegeben werden. Die Tierschützer wiesen darauf hin, dass die Adoption eines Sittichs eine ernstzunehmende Verpflichtung sei, weil die Vögel sechs bis 15 Jahre alt werden können.
In den USA drohen Strafen, wenn Sammler von Tieren sich nicht angemessen um diese kümmern. Im vorliegenden Fall wandte sich die Detroit Animal Welfare Group jedoch nach eigenen Angaben nicht an die Behörden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).