28.12.2021 07:00 |

Harte zwei Jahre

Reha-Klinik belohnt alle Mitarbeiter mit 500 Euro

Fast zwei Jahre erschwert das Coronavirus nun schon unser Leben. Besonders betroffen sind Gesundheitsberufe, die nah am Menschen arbeiten müssen. Im Klinikum Theresienhof im steirischen Frohnleiten bedankt man sich nun bei allen 180 Mitarbeitern mit einer 500-Euro-Prämie. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Von der Diätologin über den Physiotherapeuten bis hin zur Reinigungskraft: 180 Mitarbeiter arbeiten im Klinikum Theresienhof in Frohnleiten. „Auch, wenn wir keine Corona-Patienten behandeln, waren die letzten eineinhalb Jahr eine herausfordernde Zeit für das Personal“, sagt Geschäftsführer Hermann Pucher. „Sie mussten die ganze Zeit mit FFP2-Masken arbeiten, die Regeln haben sich ständig verändert - deswegen wollten wir die Mitarbeiter belohnen.“

Den Corona-Bonus in Höhe von 500 Euro für alle zahlt die Firma aus eigener Tasche. „Ich weiß nicht, ob wir vom Land etwas bekommen würden, und es ist mir auch egal“, sagt Pucher.

„Impf-Bonus spaltet“
Einen Impf-Bonus, so wie manche andere, will er bewusst nicht zahlen: „Die gespaltene Stimmung in der Gesellschaft ist schon massiv. Wir wollen nicht noch einen weiteren Keil dazwischen treiben.“ Ein Problem mit ungeimpften Mitarbeitern habe man aber nicht.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark