Caspar, Melchior und Balthasar sind im neuen Jahr wieder unterwegs und verteilen den Segen für das Jahr 2022 - heuer mit 3-G-Nachweis, Schutzmaske und Abstand!
Unter Corona-Auflagen ziehen die Sternsinger auch heuer wieder los, um Spenden zu sammeln. Mit dem Geld sollen diesmal die indigenen Völker in Amazonien und der Kampf für den Erhalt des Regenwaldes unterstützt werden. Die Kinder und Jugendlichen werden bis 9. Jänner von Haus zu Haus ziehen und vorwiegend im Freien singen.
„Die Sternsingeraktion ist ein wichtiges Zeichen, weil die Menschen in Österreich auf den Segen für das neue Jahr warten und weil die Spenden in den Armutsregionen der Welt dringend gebraucht werden“, heißt es auf der Website der Sternsingeraktion 2022. Dort ist auch das heurige Hygienekonzept zu finden.
Diese beliebte Neujahrstradition hat ihren Ursprung bereits im Mittelalter und konnte über die Jahrhunderte erhalten bleiben, bis 1954 die Kathlische Jungschar den Brauch wieder aufgegriffen hat. Mit dem Sternsingen soll die Friedensbotschaft der Geburt Christi in die ganze Welt getragen werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).