
Schock für Andy Borg: Der Schlagerstar geriet mit seiner Frau Birgit in eine Polizeikontrolle. Angeblich sei der 61-Jährige zu schnell gefahren. Und nicht nur das: Auch sein vorderes Kennzeichen fehlte. Droht dem TV-Moderator nun eine saftige Strafe? Zum Glück nicht - denn der Wiener wurde vor laufender Kamera eiskalt reingelegt (siehe Video oben) ...
Borg wurde Opfer der ARD-Show „Verstehen Sie Spaß?“ mit Guido Cantz. Dieser hatte das Kennzeichen Borgs sogar eigenhändig und unbemerkt abgeschraubt, bevor die falschen Cops zur Kontrolle des Schlagerstars ausrückten.
Comedian diente als Lockvogel
Borg geriet dabei immer mehr in Erklärungsnot und war sichtlich erleichtert, als Cantz den Scherz am Ende auflöste. Mit an Bord war Comedian Bülent Ceylan, der bei der Polizei-Nummer als Lockvogel diente. Er ging den Cops bei der „Verkehrskontrolle“ ebenfalls ins Netz und wickelte die Beamten vor den erstaunten Augen Borgs mit viel Charme um den Finger. Die Sendung wurde am 18. Dezember ausgestrahlt. Darin wurde Cantz verabschiedet, der die Sendung nach elf Jahren an seine Moderations-Kollegin Barbara Schöneberger abgibt.
Andreas Gabalier wurde 2018 reingelegt
Ähnlich reingelegt wurde im Sommer 2018 der Volks-Rock-‘n‘-Roller Andeas Gabalier, der nach einem Konzert in Tirol in eine angebliche Polizeikontrolle geraten war. Am Ende stand Gabalier sogar in Handschellen da ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).