Stach Gärtner nieder

Einbrecher wird wegen versuchten Mordes angeklagt

Blutige Szenen spielten sich am 21. August kurz nach Mitternacht in einer Gärtnerei in Braunau ab. Der Besitzer überraschte und verfolgte einen Einbrecher (69). Dieser stach den 47-Jährigen nieder. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft Ried gegen den zwanzigfach vorbestraften Verdächtigen Anklage wegen Mordversuch.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Liste der Anklagepunkte ist lang: versuchter Einbruchsdiebstahl, versuchte schwere Nötigung, ein Delikt nach dem Waffengesetz sowie wegen versuchten Mordes (§ 75 StGB). Die Strafdrohung: bis zu lebenslange Haft. Wann die Verhandlung vor dem Geschworenengericht am LG Ried stattfindet, lasse sich noch nicht sagen, so Alois Ebner, Leiter der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis zur „Krone“.

Niedergestochener überlebte durch Zufall
Laut dem Gutachten der Gerichtsmedizin Salzburg hatte das Opfer mehrere schwere Stichverletzungen in Brust und im Bauchraum erlitten, Tatwaffe war ein Messer mit einer 15 Zentimeter langen Klinge. Bei nur geringfügiger Abweichung des Stichkanals hätte akute Lebensgefahr bestanden - das heißt: Das Opfer hatte großes Glück! In 69 Lebensjahren schon

20 Vorstrafen gesammelt
Der Angeklagte ist ein alter „Häfenbruder“ wie aus dem Lehrbuch. Mit 17 Jahren stand er das erste Mal vor Gericht. Sein illustrer Lebenslauf weist insgesamt zwanzig Vorstrafen auf - vorwiegend handelt es sich dabei um Vermögensdelikte. Den Mordversuch bestreitet der Senior-Kriminelle allerdings. Der 69-Jährige sitzt nach wie vor in der Rieder Justizanstalt in Untersuchungshaft.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).