15.12.2021 20:44 |

In Cafe eingebrochen

Betrunkener Dieb konnte sich nicht mehr erinnern

Ein amtsbekannter Klagenfurter (31) ist Dienstagabend offenbar völlig betrunken durch das WC-Fenster in ein Cafe in der Kärntner Landeshauptstadt eingebrochen und hatte das Lokal sogar teilweise unter Wasser gesetzt. Die Polizei konnte den Täter, nachdem sie ihn über die Überwachungskamera erkannt hatte, am Mittwoch kurz vor Mittag im Zuge einer Streitigkeit in der Innenstadt ausfindig machen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der 31-jährige Klagenfurter zeigte sich zum Einbruch sofort geständig, konnte sich aber aufgrund von Drogen- und Alkoholkonsum aber nicht mehr daran erinnern, was er genau aus dem Cafe gestohlen hatte. Er wird von der Staatsanwaltschaft KIagenfurt angezeigt.

Zudem hatte der 31-Jährige, nachdem er das WC-Fenster eingeschlagen hatte und ins Cafe eingestiegen war, das Waschbecken beschädigt, wodurch das Lokal teilweise unter Wasser gesetzt wurde. Die Höhe des Gesamtschadens muss noch ermittelt werden. Nach Sichtung der Überwachungskamera Mittwochfrüh konnte festgestellt werden, dass der Klagenfurter am Dienstag gegen 19 Uhr in das Objekt eingestiegen war. Er hatte sich dann mit mehreren Fläschchen Alkohol eingedeckt.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).