07.12.2021 09:31 |

Anlage in Federaun

Neues Logistikzentrum als Chance für Klimaschutz?

Mit der Fertigstellung des Koralmtunnels wird Kärnten zu einer wichtigen Drehscheibe für den Güterverkehr auf der Schiene. In Fürnitz und Villach werden bereits die Weichen dafür gestellt. Im Gemeinderat wurde, wie berichtet, heftig über den Verkauf von Stadtflächen für ein Logistikzentrum diskutiert. Dabei könne aber gerade dieses Projekt dabei mithelfen, das Klima zu schützen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine Verbauung von Grünflächen erscheint im ersten Moment nicht unbedingt klimafreundlich. Und ein Logistikzentrum wird von vielen schnell mit Schwerverkehr, Lärm und Lichtverschmutzung in Zusammenhang gebracht.

Millionen Lkw-Kilometer sparen
Dabei ist aber gerade die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ein machbarer Weg, um klimaschädliches Kohlendioxid einzusparen. Alleine der geplante Standort in Villach-Federaun könnte bis zu 25 Millionen Lkw-Kilometer und damit schädliche Abgase vermeiden.

Grünstes Projekt Österreichs
Dass ein solches Logistikzentrum kein rein „grünes“ Projekt ist, sei laut Bürgermeister Günther Albel auch klar. „Aber dieses Projekt ist das grünste in ganz Österreich.“ Denn mit geplanten Photovoltaikflächen, einem Fernwärmeanschluss sowie der Verpflichtung von zumindest 25 Prozent unverbauten Grünflächen sollen nachhaltige Maßnahmen getroffen werden.

Rolle Villachs stärken
Einen wirtschaftlichen Turbo erwartet sich die Kärntner Wirtschaftskammer, sobald der Investor „DLH“ Flächen im Logistikzentrum an weitere Betriebe vermiete. „Im Zentrum Fürnitz werden sich weitere Unternehmen ansiedeln und neue Arbeitsplätze schaffen. Dadurch stärken wir die Rolle Villachs in der gesamten Alpen-Adria-Region“, ist der Villacher WK-Obmann Bernhard Plasounig überzeugt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).