Benjamin Maier und seine Crew haben im dritten Viererbob-Bewerb dieser Weltcupsaison erstmals einen Stockerlplatz geschafft. Maier/Sascha Stepan/Markus Sammer/Kristian Huber mussten sich am Sonntag in Altenberg nur dem Saisondominator Francesco Friedrich (mit Thorsten Margis/Candy Bauer/Alexander Schüller) geschlagen geben. Der deutsche Lokalmatador, der im Zweier und Vierer alle bisherigen Rennen gewonnen hat, siegte mit 0,67 Sekunden Vorsprung.
Maier hatte im Februar auf dieser Strecke in Sachsen WM-Silber geholt und sicherte sich nun 0,13 Sekunden vor dem drittplatzierten Russen Rostislaw Gaitiukewitsch neuerlich Rang zwei. Der Tiroler fuhr in beiden Durchgängen die zweitbeste Zeit. Nach den Rängen vier und fünf in Innsbruck verbesserte sich Maier in der Weltcupwertung auf Rang zwei.
Markus Treichl/Nick Kompain/Markus Glück/Sebastian Mitterer landeten mit 1,84 Sekunden Rückstand auf Platz 16. Auch bei den Frauen gab es für Katrin Beierl/Jennifer Onasanya nur Platz 16. Die Weltcup-Titelverteidigerinnen hatten 1,58 Sekunden Rückstand auf die siegreichen US-Amerikanerinnen Kaillie Humphries/Kaysha Love. Die gebürtige Kanadierin Humphries, die in dieser Woche die US-Staatsbürgerschaft erhielt, setzte sich mit vier Hundertstelsekunden Vorsprung vor den Deutschen Laura Nolte/Deborah Levi durch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).