So sieht Oberösterreichs personeller Beitrag bei der großen ÖVP-Regierungsumbildung aus, die der ÖVP-Bundesparteivorstand heute beschlossen hat: Die Bundeschefin der Jungen ÖVP, Claudia Plakolm, eine junge Mühlviertlerin und Nationalratsabgeordnete, wird Staatssekretärin für Jugendfragen im Bundeskanzleramt.
Die bald 27-jährige Nationalratsabgeordnete - sie hat am 10. Dezember Geburtstag - stammt aus Walding und ist erst seit heuer im Mai Bundesobfrau der Jungen ÖVP. Im neuen Team von Karl Nehammer wird sie Staatssekretärin im Bundeskanzleramt und dort, ihrem Alter und ihrern bisherigen Schwerpunkten in der Politik geschuldet, für Jugendfragen zuständig.
Die Aufgabe der Staatssekretärin im Bundeskanzleramt übernimmt mit der 26-jährigen Mühlviertlerin also eine erfahrene Jungpolitikerin. Bereits seit ihrer Schulzeit engagiert sich Plakolm in der Politik. Sie war AHS-Landesschulsprecherin und danach Landesobfrau der Union Höherer Schüler in Oberösterreich. Seit 2015 ist sie Gemeinderätin in ihrer Heimatgemeinde Walding und im Jahr 2016 wurde sie Landesobfrau der Jungen ÖVP Oberösterreich. Als damals jüngste Abgeordnete zog Claudia Plakolm 2017 in den Nationalrat ein und agiert seither als Jugendsprecherin im Klub der Volkspartei. Im Mai diesen Jahres wurde sie zur Bundesobfrau der Jungen ÖVP gewählt, die die größte politische Jugendorganisation Österreichs ist. Mehr über ihre Karriere lesen Sie auch hier.
Plakolms erster Kommentar zur neuen Aufgabe: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Staatssekretärin im Bundeskanzleramt und gehe dieser Aufgabe mit Respekt entgegen“, so Claudia Plakolm. „Gerade die letzten Monate waren pandemiebedingt für uns Junge nicht einfach. Ich werde als jüngstes Mitglied im Team von Karl Nehammer in meiner neuen Funktion eine starke Stimme für die jungen Menschen in Österreich sein und dafür sorgen, dass ihre Anliegen in der täglichen Regierungsarbeit Gehör finden!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).