03.12.2021 09:00 |

Hoffen geht weiter

Investoren an Mozartkugel-Fortführung interessiert

Am Donnerstag fanden in der Betriebskantine der insolventen Salzburg Schokolade in Grödig erste Teilversammlungen statt. Dabei entschuldigte sich der Eigentümer persönlich und sprach bereits von möglichen Interessenten. Auch der Werksverkauf erfährt reißenden Absatz.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit Worten des tiefsten Bedauerns wandte sich Philipp Harmer, der Eigentümer der Salzburg Schokolade, am Donnerstag an seine Mitarbeiter. „Er sagte, es tue ihm sehr leid. Weiters seien bereits mögliche Interessenten für die Firma in Aussicht“, erklärte Gewerkschafter Rudolf Blaha, der die Teilversammlungen vor Ort mitverfolgte.

Zuversichtliche Worte seitens der Geschäftsführung, nachdem am Dienstag über die Salzburg Schokolade ein Konkursverfahren eröffnet worden ist. Nun wurden Arbeitnehmer über ihre Rechte aufgeklärt. „Die Buchhaltung zeigte sich bisher sehr kooperativ. 140 Anträge für den Insolvenz-Entgelt-Fonds konnten schon eingereicht werden“, so Gewerkschafter Blaha.

Schlangestehen vor dem Werksverkaufsgeschäft
Für die Mitarbeiter gilt weiterhin Arbeitspflicht. Heißt, die Mozartkugel rollt in Grödig weiter vom Band. Und sie rollt seit Bekanntmachung der Insolvenz auch wieder häufiger ins Einkaufssackerl der Kundschaft. Mitarbeiter berichteten gestern über einen regelrechten Ansturm auf den Werksverkauf in Grödig.

Man darf also hoffen. Auch Gewerkschafter Blaha ist zuversichtlich, dass das Geld aus dem Fonds noch vor Weihnachten an die Mitarbeiter ausbezahlt werden kann.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg