Böser Fehlkauf

Abrissbefehl! So versemmelte Messi 30 Millionen

Auf dem Spielfeld ist er für viele der beste Fußballer aller Zeiten, doch als Unternehmer dürfte es noch Luft nach oben geben, wie der Bericht eines spanischen Mediums beweisen soll: Lionel Messi hat offenbar beim Kauf eines Hotels rund 30 Millionen Euro in den Sand gesetzt ...

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie die Zeitung „El Confidencial“ berichtet, hat der PSG-Star im Jahr 2017 das Vier-Sterne-Hotel „MiM Sitges“ in der Nähe seines Anwesens in Barcelona erworben - nun muss es wohl abgerissen werden.

Laut dem Medium ist ein Gerichtsbeschluss zum Abriss anhängig, weil das Hotel nicht den städtischen Standards entspricht und Bauvorschriften nicht eingehalten wurden. So sollen unter anderem die Balkone zu groß sein. Und wenn diese verkleinert oder herausgerissen werden würden, drohe der Einsturz des gesamten Gebäudekomplexes, weil an den Balkonen die Gesamtkonstruktion hänge, so „El Confidencial“.

Der Vorbesitzer des Hotels soll zum Zeitpunkt des Verkaufs vom Abrissbefehl gewusst haben, den Deal mit dem unwissenden Messi jedoch trotzdem abgewickelt haben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)