Abfall vermeiden, weniger Lebensmittel verschwenden! Wie das geht, zeigte die Landjugend aus Oepping mit dem Projekt „Cycle’s – Verwenden statt Verschwenden“. Sie hatte u. a. einen Upcycling-Wettbewerb durchgeführt, baute Wasserspielwände aus alten Paletten für den Kindergarten und sammelte 500 Dinge für einen Tauschbasar. Und sie schaffte es, dass bei einem Dorffest weniger als fünf Kilo Müll anfielen. Der Lohn war der erste Preis beim Bundeswettbewerb „BestOf21“ der Landjugend Österreich für das Projekt „Cycle’s“.
Tipps für den Kühlschrank
Tanja Obernberger will solche Beispiele auf ganz OÖ umlegen. Die frühere Wirtin arbeitet für das Klimabündnis und die Umweltprofis OÖ und betreut die Facebook-Seite „Is nu guat“. Ein Haushalt wirft jährlich rund 40 Kilo an Lebensmitteln im Wert von 300 € in den Müll.
Ich habe das Gefühl, dass die Pandemie bewirkt, dass viele bewusster mit Lebensmitteln umgehen wollen und sich Tipps wünschen.
Tanja Obernberger betreut "Isnuguat" in Facebook
„Wegwerfen muss nicht sein“, sagt Obernberger und gibt wertvolle Tipps: „Obst und Gemüse getrennt lagern, Äpfel gehören nicht in den Kühlschrank, sie lassen anderes Obst schrumpeln. Kartoffeln mögen es kühl und finster.“
Infos: https://www.isnuguat.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).