Während sie zu Beginn eher die klassische Lifestyle-Bloggerin war, setzt sich Anna Laura Kummer heute vor allem für die Umwelt ein. Dabei kam die 25-Jährige auch nicht an dem Thema Fast Fashion vorbei, welches sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der größten Klima-Killer entwickelt hat. Im Jahr 2019 gründete die Bloggerin deshalb ihre eigene nachhaltige Fashion-Marke The Slow Label.
Die Preisfrage bei nachhaltiger Mode
Auf das häufige Argument, dass faire Mode für Normalverdiener zu teuer ist, hat sie eine klare Meinung: „Der Preis setzt sich aus fairen Arbeitsbedingungen und umweltschonenden Prozessen zusammen. Es ist unsere Gesellschaft, die umdenken sollte: Sie muss den Wert von Produkten wieder zu schätzen lernen.“
Wer die Mode, die er ohnehin schon im Kasten hat, so lang wie möglich trägt oder kaputte Kleidung bei Bedarf repariert, tut der Umwelt wirklich etwas Gutes.
Anna Laura Kummer, Gründerin und Influencer
Nach der Unternehmerin sollte man zudem immer in Relation setzen, wie oft Diskont-Mode tatsächlich getragen wird und welche Schnäppchen letztlich im Kleiderschrank verkümmern. Obwohl sie in der Mode-Branche tätig ist, vertritt sie die Ansicht, dass es niemals nachhaltig ist, neue Kleidung zu kaufen – auch nicht Fair Fashion.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).