Ein Wachmann (63) und ein Taxifahrer (48) gerieten im Salzburger Festspielbezirk aneinander: Beim Streit zückte der Security ein Taschenmesser, stach zu. Deshalb musste er sich dem Vorwurf des versuchten Mordes stellen. Er selbst räumte sein Fehlverhalten ein. Und das Gericht erkannte tatsächlich eine Notwehr-Situation. Der Angeklagte wurde letztlich „nur“ wegen einer fahrlässigen schweren Körperverletzung schuldig gesprochen. Er erhielt eine Bewährungsstrafe.
Der Vorfall ereignete sich am 15. März 2021 unweit der Universitätsaula. Der unbescholtene Wachmann wollte den Taxifahrer (48) damals darauf hinweisen, dass er dort – mitten in der Salzburger Altstadt – nicht parken dürfe. Es folgte ein Streit. Der Taxler habe sich äußerst aggressiv verhalten, erzählte der Angeklagte den Geschworenen – tatsächlich ist das Opfer amtsbekannt. „Er ist sehr aufgebracht und sehr wütend aus dem Auto ausgestiegen. Ich habe gezittert. Da habe ich mein Taschenmesser raus geholt und gesagt, er möge sich entfernen“, so der Angeklagte.
Er wollte laut eigener Aussage den Mann nicht verletzen. Doch der Taxler habe ihn attackiert. Da sei das Messer „ungewollt und von ihm unbemerkt in den Bauch des Chauffeurs geraten.“ Danach ergriff der 63-Jährige die Flucht - entsorgte dabei auch die Tatwaffe.
Mordvorsatz einstimmig verneint
Einstimmig verneinten die Geschworenen einen Mordvorsatz. Vielmehr habe es sich um eine „Notwehr-Situation gehandelt, bei der Angeklagte übertrieben reagiert habe“, erklärte Anwalt Michael Hofer, der gemeinsam mit Kollegen Wolfgang Lang verteidigte. Aus diesem Grund setzte es letztlich einen Schuldspruch wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung und sechs Monate bedingte Haft, nicht rechtskräftig. Der 63-Jährige wurde nach der Urteilsverkündung enthaftet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).