30.09.2021 08:00 |

Beschwerde eingereicht

Taxler bekam Strafzettel, als er auf Taxispur fuhr

Ärger und behördliche Nachspielzeit! Eine Verkehrskontrolle bei der Prater-Hauptallee in Wien im August endete mit einer satten 286-Euro-Strafe. Wegen einer fehlenden Taxileuchte auf dem Dach und eines alten Führerscheins aus dem Jahre 1977. Ein Berufschauffeur hofft nun auf Einstellung, da er sich im Recht sieht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Johann L. ist seit 1995 Taxifahrer aus Leidenschaft. Aber nicht als klassischer Taxifahrer, sondern er hat sich auf Pauschalfahrten und Partner der Sozialversicherungsträger für Krankenkassenfahrten spezialisiert. „Aus diesem Grund habe ich keinen Taxameter und darf keine Dachleuchte führen, trotzdem zähle ich rechtlich zur Berufsgruppe der Taxifahrer“, betont L. - und darf laut Roman Reissig, dem Fachgruppengeschäftsführer der Wirtschaftskammer Wien, im Einsatz auch die Taxispur nutzen.

Führerschein von 1977
Im August war der 64-Jährige dann bei einer Polizeikontrolle bei der Wiener Praterallee aber abgestraft worden, weil er die Taxispur nutzte - ohne Taxileuchte. Zudem gab es Unklarheiten, weil er im Besitz eines 1977 ausgestellten Führerscheins war. Nun sind 286 Euro Strafe offen, und das Beschwerde- und Strafenschreiben-Hin-und-Her ist im vollen Gange. Ausgang noch offen ...

Matthias Lassnig
Matthias Lassnig
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?