16.09.2021 21:44 |

In Westafrika

WHO erklärt Ausbruch des Marburg-Virus für beendet

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat rund einen Monat nach dem erstmaligen Nachweis des Marburg-Virus in Westafrika Entwarnung gegeben. Am Donnerstag erklärte die WHO den Ausbruch für beendet. Anfang August hatten die Gesundheitsbehörden in Guinea das hochgefährliche Virus, das ein hämorrhagisches Fieber auslösen kann, bei einem bereits verstorbenen Mann nachgewiesen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Daraufhin waren mehr als 170 Personen als Hochrisikokontakte unter Quarantäne gestellt worden, eine weitere Infektion wurde jedoch nicht gefunden.

Marburg-Virus gehört zur gleichen Familie wie Ebola
Das Marburg-Virus, das zur gleichen Familie wie Ebola gehört, wird von Flughunden auf den Menschen übertragen und verbreitet sich unter Menschen durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Oberflächen und infiziertem Material. Es gibt keine zugelassenen Impfstoffe oder direkte Behandlungen dafür. Erst im Juni hatte die WHO einen Ebola-Ausbruch in Guinea für beendet erklärt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?