84 Betten hat das Pflegeheim Litschau im Bezirk Gmünd. Zwölf Betten sind bereits frei, zuletzt konnte drei Bewohnern der Wunsch nach Verlegung in das Heim in Schrems erfüllt werden. „Wir wollen eine Wohngruppe mit 14 Betten sperren. Sobald das möglich ist, können wir mit eigenem Personal den Betrieb aufrecht erhalten“, sagt Pflegeheim-Direktor Johann Deinhofer. Mit der Neuaufnahme einer Pflegefachkraft sowie einer Pflege-Assistentin in den letzten zwei Monaten konnte schon gegengesteuert werden.
Die Personalsituation ist derzeit nirgends rosig. Die Mitarbeiter tragen diesen Umstand motiviert mit. Die Situation wird sicher wieder besser werden.
Johann Deinhofer, Direktor des Landespflegeheims Litschau.
Die Personalsituation sei vor allem in bevölkerungsärmeren Gebieten nicht rosig, bestätigt Thomas Schmallegger von der Landesgesundheitsagentur. Er hat ebenso viel Lob für die engagierten Pflegekräfte übrig. Dem Heim in Litschau zu Hilfe kommt Personal aus den Waldviertler Spitälern Gmünd, Waidhofen und Zwettl sowie dem Pflegeheim Schrems.
Bessere Vernetzung von Pflege- und Regelschule
Um den Personalmangel entgegenzutreten, wurden in NÖ die Ausbildungsplätze an den Pflegeschulen erhöht, so auch in Horn und Zwettl, betont Schmallegger. „Rasch für Nachwuchsarbeitskräfte sorgen“ will auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Eine bessere Vernetzung von Pflege- mit Regelschule soll mehr Junge für den Beruf begeistern. Man arbeite mit Nachdruck daran, den Pflege- und Betreuungsberuf zu attraktivieren. (Zum Thema siehe auch Seiten 2/3.)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).