20.02.2011 05:27 |

300-Meter-Flug?

Rätselraten um Riesen-Schanze im Nationalpark

Ein „Bauvorhaben“ im Nationalpark Hohe Tauern bei Heiligenblut sorgt für Gerüchte: Im entlegenen Guttal soll ein natürlicher Hang zur Superschanze ausgebaut werden. Hier könnte der erste 300-Meter-Skiflug der Welt stattfinden. Als Film-Action von Red Bull?
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der legendäre Österreicher Josef „Bubi“ Bradl war der erste Mensch, der einen 100-Meter-Sprung schaffte. Das war im Jahr 1936 im slowenischen Planica. Ebendort ging 1994 wiederum ein Österreicher als allererster Skiflieger über die magischen 200 Meter: Es war Andi Goldberger.

Ein Österreicher soll es nun wohl auch sein, der erst nach 300 Metern Luftfahrt wieder auf dem Schnee aufsetzt. Nach dem kürzlich in Norwegen aufgestellten Weltrekord von 246,5 Metern war das Gespräch über die möglichen Grenzen des Skifliegens erneut aufgeflammt. 300 Meter werden mittlerweile für durchaus schaffbar gehalten; wenn nur die Länge und die Steilheit der Anlaufspur ebenso stimmen wie die Form des Sprunghanges, an dem der Sportler entlanggleitet.

Ideale Bedingungen dafür sollen im Guttal herrschen, wo man im Winter nur mit Tourenskiern oder einem Hubschrauber hingelangen kann. Ein erster Bauversuch soll per Bescheid gestoppt worden sein, jetzt, so heißt es, sei alles okay.

Film-Dokumentation zum Flugprojekt
Veranstalter des Spektakels soll der Salzburger Extremsport-Gigant Red Bull sein. Und so kommen als Athleten für einen Rekordversuch vor allem Gregor Schlierenzauer und der Kärntner Thomas Morgenstern infrage. Als Dokumentation der Sensation ist ein Film geplant.

Kärntner Krone

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).