„Mein Mandant geht davon aus, dass er ein Blackout hatte und dadurch Gas- und Bremspedal seines Automatik-Fahrzeugs verwechselt hat“, sagt Rechtsanwalt Klaus Dorninger. Der Unfalllenker (86) von St. Florian (Oberösterreich), der in einen Marktstand gerast war, konnte das Spital verlassen und wurde am Dienstag erstmals von der Polizei einvernommen.
Der 86-Jährige war am 11. Juli in St. Florian mit seinem SUV in einen Marktstand gerast. Zwölf Personen wurden verletzt – die „Krone“ berichtete. Noch immer versucht die Polizei Klarheit in den Unfallhergang zu bringen.
Weitere Zeugen werden einvernommen
Der betagte Lenker nimmt alle Schuld auf sich und sorgt sich sehr um die Verletzten. Was genau passiert ist, weiß aber auch er nicht, spricht von einem „Blackout“. „Jetzt werden noch weitere Zeugen einvernommen, dann wird es einen Bericht an die Staatsanwaltschaft Linz geben“, erklärt sein Linzer Anwalt Klaus Dorninger. Er rechnet mit einem kurzen Gerichtsverfahren.
Keine grobe Fahrlässigkeit
Den Beschuldigten erwartet eine Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung. Er habe jedoch, so Dorninger, nicht grob fahrlässig gehandelt. „Es gab keine überhöhte Geschwindigkeit, der Alko- und der Drogentest verliefen auch negativ.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).