Als Militärpfarrer Alexander Wessely von der Aktion hörte, war er sofort dabei. „Wenig später hat sich auch Oliver Könitz von der evangelischen Kirche gemeldet und die Mobile Kirche als Transportraum zur Verfügung gestellt“, erzählt er.
Hunderte Kilo Spenden
Donnerstag wurde diese dann mit den gesammelten Spenden, immerhin Hunderte Kilo haltbarer Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleidung, Decken, Spielzeug, und vielem mehr, beladen. Freitag ging es nach Breclav.
Dabei sind auch Alexander Wessely und Oliver Könitz. Sie wollen vor Ort schauen, was noch gebraucht wird, um auch weiter helfen zu können.
„Zusammenhalt ist da“
Aber schon die schnell angelaufene Hilfsaktion zeigte ihm, dass Soldaten und Zivilbedienstete und auch die Kirche eine große Familie sind. „Es ist ein schönes Symbol, egal, wo Not ist, kommt die Kirche hin und hilft. Egal, welche Konfession“, so Wessely.
Erste Not gelindert
Berührt hat ihn auch die Reaktion der „Verladehelfer“, die, als sie die Bilder aus dem Katastrophengebiet gesehen haben, richtig betroffen gewesen sind. Für ihn ist klar, dass mit den Spenden die erste Not gelindert wird und die Menschen sehen, dass sie nicht alleine gelassen werden. „Nur die zerstörten persönlichen Erinnerungen kann man leider nicht zurückgeben“, bedauert Wessely.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).