29.06.2021 06:51 |

Boom hält an

Jeder zweite Käufer will sich E-Bike zulegen

Zwei von drei Österreichern besitzen ein Fahrrad, Männer sehen es eher als Sportgerät, Frauen nutzen es mehr als Fortbewegungsmittel im Alltag. Der Anteil an E-Bikes macht derzeit zwölf Prozent aus. Das Interesse an den motorisierten Rädern dürfte groß sein: Jeder zweite, der einen Radkauf vorhat, will sich eine elektrische Variante zulegen, so das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage von Spectra in Linz.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Entsprechend der Nutzung des Rades fahren Frauen (85 Prozent) wesentlich häufiger mit einem City-Bike als Männer (54 Prozent), die etwa doppelt so oft ein Mountainbike (36 Prozent) oder ein Trekkingbike besitzen als das anderer Geschlecht (18 bzw. fünf Prozent). Junge Menschen wiederum benutzen im Vergleich zur Altersgruppe 30 plus ein Fahrrad weit häufiger als Alternative oder Zubringer zu Öffis: So fahren 33 Prozent damit zur Arbeit bzw. in die Schule und 16 Prozent zu einer Haltestelle, um dort dann in Bus oder Bahn umzusteigen.

Die meisten Radler wollen gemütlich frische Luft genießen
Generell zählen zu den häufigsten Anlässen, zu denen mehrmals im Monat Fahrrad gefahren wird, die „gemütliche Bewegung an der frischen Luft“ (69 Prozent), ein Ausflug (50 Prozent) und der Sport (46 Prozent), gaben die Befragten zur Antwort. Das Linzer Meinungsforschungsinstitut hat für die Umfrage im Mai 1000 Personen ab 15 Jahre telefonisch befragt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?