Besonders groß war der Andrang im Kongressbad, im Gänsehäufel, Strandbad Alte Donau oder im Laaerbergbad. Die Stadt prüft nun, wie weit sie die maximale Besucherzahl erhöhen kann. Basis dafür sind die angekündigten Lockerungen der Bundesregierung.
„Wir warten noch auf die genaue Verordnung“, erklärt Martin Kotinsky von der MA 44 (Bäder). Realistisch sei eine Ausweitung der Einlassmenge auf insgesamt 60.000 Besucher pro Tag. Das wäre dann ungefähr die Hälfte der Maximalkapazität vor Corona. Denn Abstandsregeln gelten ja weiterhin.
Probleme bereiten der Stadt die Familienbäder: Die Kapazität ist hier von vornherein kleiner. Kinder unter 14 Jahren dürfen gratis hinein, erwachsene Begleitpersonen zahlen lediglich zwei Euro. Die günstigen Tickets sind oft schon am Tag davor ausreserviert und verkauft. Einige der Besucher kommen aber entweder erst später am Nachmittag oder überhaupt nicht.
„Wir haben dann Beschwerden von Familien ohne Reservierung, dass sie nicht rein dürfen, obwohl das Bad halb leer ist“, so Kotinsky. Ab Juli soll in diesen Bädern ebenfalls die Kapazität erhöht werden. Gleichzeitig könnten die Reservierungen eingeschränkt werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).