
Der türkischstämmige Juwelier befand sich letzte Woche in Begleitung eines Freundes, als er in Schwechat landete. Auf Anfrage der Zöllner gab er lediglich an, eine Stange Zigaretten mitzuführen. Doch die Beamten gaben nicht nach, ließen den Koffer öffnen.
Keine Zollerklärung
Und stießen auf kiloweise Goldschmuck, den der 44-Jährige bei einem Händler in der Türkei erstanden hatte. Eine Zollerklärung konnte der Juwelier nicht vorweisen. Offenbar wollte sich der Passagier die ansonsten fällige Umsatzsteuer von mehr als 35.000 Euro ersparen. Seinen Schmuck musste der fliegende Händler am Airport lassen, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Im schlimmsten Falle drohen ihm der Verlust seiner Ware plus die Zahlung von weiteren 70.790 Euro Bußgeld. Den Finanzminister freut’s. Der Zoll, so Gernot Blümel (ÖVP), trage bei, die Missachtung der Gesetze zu ahnden. Die redlichen Steuerzahler dürfen nicht „die Dummen“ sein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).