07.06.2021 06:00 |

Massive Einflussnahme

Vielsagende Texte zum Machtkampf um die Justiz

Die Aufregung um die Chats zwischen dem ÖVP-nahen Ex-Justizminister und Verfassungsjuristen Wolfgang Brandstetter mit dem ÖVP-nahen Sektionschef Christian Pilnacek ist groß. Angesichts teils rassistischer und sexistischer Texte gingen Inhalte unter, die den Verdacht von Attacken auf den Rechtsstaat nähren.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

3. Juli 2019. Pilnacek schreibt Freund Brandstetter: Kannst Du Deine Kontakte nützen, dass diesem Antrag die FPÖ nicht zustimmt? Brandstetter: Bin am Samstag bei Fichtis Geburtstagsfest, das wäre eine gute Gelegenheit.

Fichti ist FPÖ-Politiker Fichtenbauer. Bei dem Antrag handelt es sich um einen von SPÖ, NEOS und Jetzt nach Neustrukturierung der Strafrechtssektion, die für Leiter Pilnacek, dem vorgeworfen wird, Verfahren „daschlogen“ zu haben, Machtverlust bedeutet hätte. Ein zweiter Sektionschef. FPÖ-Kickl wollte dem Antrag zustimmen. Brandstetter: Ein starker Grund mehr, das zu verhindern.(...) Werde gleich telefonieren. Er telefonierte, wie er festhielt, wollte auch Brigitte Bierlein (damals Kanzlerin der Übergangsregierung) kontaktieren. Fazit: Die FPÖ stimmte nicht mit, der Antrag fand also keine Mehrheit.

Die aktuelle Justizministerin Alma Zadić indes hat den Mächtigen entmachtet. Pilnacek beriet ÖVP-nahe Beschuldigte (Casinos-Affäre) im Ministerium. Die jüngst aufgetauchten Chats nötigten Brandstetter zum Rücktritt als VfGH-Richter, Pilnacek, der sich für die Chats entschuldigte, ist suspendiert.

Erich Vogl
Erich Vogl
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?