01.04.2021 09:00 |

Köfer Bürgermeister

Comeback und Corona bei der Angelobung in Spittal

Seit Mittwoch um 15.17 Uhr ist das Politcomeback von Gerhard Köfer als Bürgermeister von Spittal perfekt. Da legte er den Amtseid in die Hand von Bezirkshauptmann Klaus Brandner ab - beide geschützt durch Handschuhe. Auch die Gemeinderäte und die weiteren Mitglieder des Stadtrates wurden angelobt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es war eine Gemeinderatsitzung, wie es sie in der langen Geschichte der Stadt Spittal wohl noch nie gegeben hat. Erstens fand sie in der Ballsporthalle statt, zweitens feierte ein ehemaliger Bürgermeister sein politisches Comeback an der Spitze und drittens fehlten gleich am Tag der Konstituierung mehrerer Mandatare, darunter coronabedingt die Vizebürgermeister Angelika Hinteregger (SPÖ) und Willi Koch (TK) sowie Stadtrat Andreas Unterrieder (SPÖ). Sie wurden entweder positiv getestet oder befinden sich als Kontaktpersonen in Quarantäne. Doch Stopp, da fehlt noch ein vierter Punkt in der Aufzählung: Erstmals ist mit Bürgermeister Gerhard Köfer und seiner Gattin Evelyn als Gemeinderätin auch ein Ehepaar in der Spittaler Kommunalpolitik.

Für den neuen alten Bürgermeister, der diese Funktion bereits von 1997 bis 2013 innehatte, war es „ein Tag der Versöhnung“, wie er betonte. Der neue Stadtrat von Spittal setzt sich wie folgt zusammen:

Bürgermeister: Gerhard Köfer (TK), 1. Vizebürgermeisterin: Angelika Hinteregger (SPÖ), 2. Vizebürgermeister: Willi Koch (TK), sowie die Stadträte Almut Smoliner (SPÖ), Andreas Unterrieder (SPÖ), Christoph Staudacher (FPÖ) und Lukas Gradnitzer (ÖVP).

Der bisherige Bürgermeister Gerhard Pirih von der SPÖ ist künftig nur noch als Gemeinderat tätig, das aber in mehreren Ausschüssen. An der Sitzung nahm auch Ehrenringträger Karl-Heinz Bukovnik teil.

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).