„Die Direktvermarktung ist ein wichtiges zusätzliches Standbein für Bauern. Mit den Selbstbedienungshütten machen wir es den Leuten noch leichter, regionale Lebensmittel zu kaufen“, so Landesrat Martin Gruber.
Aus diesem Grund wurde eine neue Förderschiene für die Errichtung von Hofläden in der Höhe von 100.000 Euro ins Leben gerufen. Wer durch die Gründung einer neuen Selbstbedienungshütte eine leerstehende Fläche im Ortskern der Gemeinde nützt, und somit zur Belebung beiträgt, kann sich sogar bis zu 50 Prozent der Investitionskosten zurückholen.
Betreiber von bestehenden Hütten können auch einen Antrag stellen, denn auch notwendige Umbauten werden damit gefördert.
Agrarlandesrat Martin Gruber
Voraussetzung dafür ist, dass ausschließlich Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben aus Kärnten vermarktet werden, die durch ein anerkanntes Qualitäts- und Herkunftssiegel, eine Genussland Kärnten-Partnerschaft oder die Marke „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet sind. Anträge können ab Mitte April gestellt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).