Laut aktueller Umfragen wünschen sich 80 Prozent der Österreicher eine ambitioniertere Klimapolitik. Eines der Vorhaben, um dem Plastikmüll den Kampf anzusagen: das Pfandsystem. Ob auch unsere Leser Freunde des Plastikpfand-Vorhabens sind und welche Ideen gegen Plastikmüll die „Krone“-Community sonst noch hat, lesen Sie hier!
Nach EU-Richtlinie müssen bis zum Jahr 2025 zumindest 77 Prozent aller Plastikflaschen getrennt gesammelt und auch recycelt werden. Bis 2029 muss die Quote auf 90 Prozent steigen. Verweigerer müssen mit Strafen von bis zu 45 Millionen Euro pro Jahr rechnen.
Leser N0witzness sieht dabei kein Problem: „In Deutschland ist das seit fast 20 Jahren schon ganz normal. Das ist auch keine große Sache, seine Pfandflaschen zu sammeln und dann mitzunehmen, wenn es sich lohnt.“
Auch Sophilia kann hier voll und ganz zustimmen: „In Deutschland gehts super! Wo ist bei uns das Problem?“
Selbstverständlich braucht jedes neue Vorhaben auch konstruktive Kritiker. Leser werny60 macht in seinem Kommentar auf die Arbeitskräfte aufmerksam: „Was diese Automaten in Anschaffung und Wartung kosten, könnte man auch einen Mitarbeiter beschäftigen, der nicht bei jeder fünften Flasche eine Störung hat!“
Naquada befürchtet, dass das System steigende Kosten für die Bürger bedeuten könnte. „Ja, 80 Prozent wünschen sich vielleicht eine gescheite Klimapolitik, aber sicher kein Plastikpfand, der wieder auf den Geldbeutel der Bürger geht“, schreibt er.
Beim Lesen der Kommentare stellt man schnell fest, dass viele unserer Leser Fans der Gelben Säcke sind. „Gelber Sack genügt! Wieder einige Positionen / Firmen, die daran verdienen wollen! Das deutsche System ist teuer!“, schreibt EHLaw.
Aber auch andere konstruktive Vorschläge kamen aus der Community, so wünschen sich viele Leser zum Beispiel vermehrt Glasflaschen, um gegen den Plastikmüll vorzugehen. „Verbieten und zurück zur Glasflasche. Es scheitert am politischen Willen“, kommentiert julia1a.
Könnten Sie sich ein solches Pfandflaschen-System in Österreich vorstellen? Welche Ideen haben Sie noch, um gegen Plastikmüll vorzugehen? Diskutieren Sie gerne mit uns und der Community unten in den Storypostings. Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).