28.01.2021 06:00 |

Mehrfach verwenden

FFP2-Maske: Backen kann man sie, kochen aber nicht

Seit Montag sind FFP2-Masken bei uns in Teilbereichen Pflicht. Es gibt Tricks, um das wertvolle Stück mehrfach zu verwenden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sind sie ganz dicht? Hoffentlich, denn das ist beim Tragen der FFP2-Masken das Wichtigste. Schön anliegend auf der Haut, den Draht fein eng an den Nasenhügel geschmiegt. Stoff- und Ventilmasken sind somit in den Privatbereich verbannt. Die FFP2-Maske ist das neue Klopapier, das Griss darum ist groß. 

Grafik: Alles über die FFP2-Maske

Das gute Stück kann mit Vorsorge aber mehrmals verwendet werden.

  • Maske an der Luft trocknen und nicht über der Heizung
    Am besten kommt man mit sieben Masken durch die Woche: Dann kann die „Montags-Maske“ bis zum nächsten Montagseinsatz sieben Tage trocknen - bitte an der Luft! Nicht über der Heizung, die mögen Keime nämlich - aber die wollen wir ja nicht.
  • Keime können auch im Backofen abgetötet werden
    Die Bösewichte können auch im Backofen abgetötet werden: eine Stunde, 80 Grad (nicht höher, nicht niedriger), Ober- und Unterhitze - bitte Backthermometer verwenden, die Hitze sollte gleichmäßig sein. Und bitte wenden Sie dieses Back-Gschichterl nicht an bei formstabilen FFP2-Masken - Sie wissen: Das sind die, die wie „BH-Körbchen“ aussehen.
  • Maske bloß nicht in die Waschmaschine oder Mikrowelle
    Was überhaupt nicht geht: kochen in der Mikrowelle, im Kochtopf, in der Waschmaschine oder gar im Geschirrspüler. Da kommt letztlich nur eine völlig vermurkste Maske raus - und es wäre ja schad‘ drum. (Wissenswertes, lieb erklärt, gibt es dazu auch unter fh-muenster.de.)

Silvia Schober, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?