„Der Antrag zum Parteiausschluss geht an das Parteischiedsgericht in OÖ und wird entsprechend begründet werden“, bestätigt Steyrs SPÖ-Bürgermeister Gerald Hackl am Montag. Wenn Deutsch so einen Schritt für überzogen halte, so sei das „seine Privatmeinung“. Hackl: „Dass sich Genossin Feichtinger gegen einen eindeutigen Beschluss des Landesparteivorstandes stellt, tangiert Christian Deutsch offensichtlich nur peripher.“
Anspruch „glasklar“
Die Bürgermeisterin von Altmünster wurde für die Wahl 2019 auf der SPÖ-Liste für den Wahlkreis Traunviertel zwischen Markus Vogl und Andreas Brich gereiht. Steyrer SPÖ und Landespartei wollen nun, weil Vogl ausscheidet, dass sie zugunsten von Brich verzichtet, die 33-Jährige will aber wieder in den Nationalrat. Dieser Anspruch ergebe sich, so Deutsch, „glasklar“ aus der Listenreihenfolge, dem sei „ohne Zögern und Zaudern“ nachzukommen.
2014 war es ähnlich: Damals wollte Metall-Gewerkschafter Schopf nicht zugunsten der SPÖ-Frau Sonja Ablinger hinter ihm verzichten – wobei unter anderem mit der Listenreihenfolge („der Wählerwille“) argumentiert wurde
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).