Die Hoffnungen sind groß, mit den Corona-Massentests Infektionsketten zu durchbrechen und ein Gesamtbild der Lage zu bekommen. Und so machen sich auch viele prominente Stimmen - egal, ob aus Kunst, Kultur, Sport, Politik und Wirtschaft - für die anstehenden Massentests stark. Neben Armin Assinger und Lizz Görgl, Alfons Haider und Harald „Harry“ Prünster, Leopold „Leo“ Windtner und Silvia Schneider, riefen auch Bundespräsident Van der Bellen sowie die neun Landeshauptleute zur Teilnahme auf.
Von politischer Seite machte sich allen voran Bundespräsident Alexander Van der Bellen für die Massentests stark. Er rief auch via Videobotschaft die Bevölkerung zur Teilnahme auf.
Landeshauptleute schließen sich Appell an
Die Landeshauptleute riefen am Donnerstag in Person von Salzburgs Landeschef Wilfried Haslauer (ÖVP) mit Nachdruck zur Teilnahme an den Corona-Massentests auf. Als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz ließ Haslauer wissen: „Die anstehenden großflächigen Screenings sind ein wichtiges Instrument, um das Infektionsgeschehen in Österreich als Ganzes zu beurteilen und daraus die richtigen Maßnahmen zu ziehen. Deshalb unser dringender Appell an die Bevölkerung: Lassen Sie sich testen!“
Promis brechen Lanze für Massentests
Viele Prominente, darunter Moderator Alfons Haider, „Dancing Star“ Silvia Schneider oder „Mr. Millionenshow“ Armin Assinger schließen sich dem Appell an.
Die Schwächsten und Ältesten sind am gefährdetsten. Ich möchte meine Mutter (83) unbedingt schützen. Die Wissenschaft sagt: „Testen, testen, testen.“ Bitte machen auch Sie mit.
Alfons Haider, Entertainer
Das Coronavirus hat uns im Schwitzkasten, das lässt uns nicht los. Aber jetzt schlagen wir zurück! Lassen wir uns testen. Für uns selbst, für unsere Lieben, für unsere Mitmenschen.
Armin Assinger, Moderator
Mit den Massentests haben wir alle es jetzt in der Hand, die Pandemie zu bekämpfen und wieder zu einer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Normalität zurückzukehren.
Georg Knill, IV-Präsident
Ich werde laufend wegen Dreharbeiten getestet. Ich sehe es als Auftreten, um andere zu ermutigen. Aber es ist auch mein Bekenntnis zu unseren Ärzten und zur Wissenschaft.
Serge Falck, Schauspieler
Ich wurde bis jetzt über 20-mal getestet, auch aus Eigeninteresse. Es ist unsere Verantwortung, das zu tun. Besonders für die Künstlerszene möchte ich durch meine Unterstützung ein Zeichen setzen. Wir schaffen das gemeinsam.
Daniel Serafin, Kulturmanager
Es geht hier darum, solidarisch zu sein. Auch ich könnte ein Träger ohne Symptome sein und somit unwissentlich Menschen mit dem Virus anstecken. Ich will einfach niemand anderen gefährden.
Harry Prünster, Moderator
Testen ist wichtig. Nur weil das ganze Festspiel-Team sich immer wieder hat testen lassen, haben die Festspiele 2020 ohne einen einzigen Corona-Fall stattfinden können.
Helga Rabl-Stadler, Festspielpräsidentin
Gerade, weil Covid-19 auch asymptomatisch verlaufen kann, ist es schwer einzudämmen. Deshalb ist die kostenlose Massentestaktion ein Angebot, das wir nutzen sollten.
Cesár Sampson, Sänger
Ich mache bei der Kampagne für die Massentests mit, weil ich endlich wieder ein normales Leben leben möchte! Maskenfrei und umarmungsreich.
Silvia Schneider, Moderatorin und Designerin
Die Massentests sind wichtig, damit wir die Corona-Pandemie unter Kontrolle bringen und eindämmen können. Jeder von uns kann jetzt seinen Teil dazu beitragen.
Franco Foda, ÖFP-Teamchef
Ich hatte selbst das Virus, weiß, wie ansteckend diese Krankheit ist. Daher halte ich die Corona-Massentests in Österreich für eine sehr gute Idee, an der sich jeder beteiligen sollte.
Nicole Schmidhofer, Skistar
Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.