Die Landeshauptleute haben am Donnerstag in Person von Salzburgs Landeschef Wilfried Haslauer (ÖVP) mit Nachdruck zur Teilnahme an den Corona-Massentests aufgerufen. Als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz ließ Haslauer wissen: „Die anstehenden großflächigen Screenings sind ein wichtiges Instrument, um das Infektionsgeschehen in Österreich als Ganzes zu beurteilen und daraus die richtigen Maßnahmen zu ziehen. Deshalb unser dringender Appell an die Bevölkerung: Lassen Sie sich testen!“
Haslauer betonte in Abstimmung mit seinen Amtskollegen in den Bundesländern das große Potenzial von Covid-19-Massentests: „Wir sind über die Ländergrenzen hinweg einig, dass die anstehenden Testungen ein wirkungsvolles Werkzeug im Kampf gegen Corona sind. Mit den gewonnenen Erkenntnissen hoffen wir, zukünftige Lockdowns weitgehend verhindern zu können.“
Der Pilotversuch für die Massentestungen fand in der Salzburger Gemeinde Annaberg-Lungötz statt, welche in den letzten Tagen eine besonders hohe Sieben-Tages-Inzidenz vorwies. Von 5. bis 6. Dezember folgen alle Pädagoginnen und Pädagogen sowie am 7. Dezember das Personal der Exekutive. Die Massentests in den Bundesländern finden wie folgt statt:
Bisher 100.000 Anmeldungen
Bisher hat es für die Massentests österreichweit fast 100.000 Voranmeldung gegeben, wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstag bekannt gab. Eine Anmeldung für die Teilnahme bei dem Massentest ist über die Online-Plattform www.oesterreich-testet.at möglich.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).