03.12.2020 11:11 |

Angriff auf Erbgut?

Experte erklärt: So funktioniert der RNA-Impfstoff

Der Wettlauf um den Corona-Impfstoff dominiert die Schlagzeilen. Damit kommt endlich Licht ans Ende des Tunnels. Wie funktionieren die viel zitierten RNA- und andere Impfstoffe? Wie lange bleibt man danach immun, wie sicher ist das alles und greift der Stoff unser Erbgut an oder ist das ein Mythos? Darüber spricht Moderator Gerhard Koller mit Wilfried Pickl vom Institut für Immunologie von der MedUni Wien im krone.tv-Talk.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„RNA-Impfstoffe greifen auf die Erbsubstanz des Virus zurück. Die Erbsubstanz ist vom Coronavirus ein Erbstrang und von diesem RNA-Strang borgt man sich jenen Teil aus, der das wichtige Oberflächenprotein des Virus codiert. Dieser Abschnitt wird verpackt und dann in den Muskel gespritzt“, erklärt der Immunologe. 

„Erbgut wird bei RNA-Impfung nicht angegriffen“
Auf das Erbgut wird aber nicht eingegriffen wie Pickl weiter erläutert: „RNA-Wirkstoffe zählen, so wie die DNA-Wirkstoffe, zu den genetischen Impfstoffen, das stimmt. Aber der wichtige Punkt ist, dass die RNA immer im Zellkörper verbleibt, niemals in den Kern eindringt und dadurch sehr sicher ist.“ Zu einem Einbau in das Genom komme es durch RNA sicherlich nicht, so der Immunologe. „Unser Erbgut ist nur im Kern.“ Auch der AstraZeneca-Impfstoff sei ein sehr neuer Impfstoff. Dieser habe eine andere Wirkungsweise: „Weil es hier tatsächlich zu einer Coronavirus-Infektion, durch ein harmloses Virus, kommen muss und es dadurch dann zur Genexpression kommt.“

Welcher Impfstoff für welche Zielgruppe geeignet ist, stehe aber noch nicht fest. „Es gibt ja fünf unterschiedliche Impfstoff-Klassen, die denkbar sind und die alle in Arbeit sind. Wir wissen auch, dass es schnell gehen soll und wir wissen auch, dass es Risikogruppen gibt, die besonders von der Erkrankung betroffen sind.“ Diese unterschiedlichen Parameter müsse man in die letztliche Entscheidung einfließen lassen, für welche Gruppen, welche Impfstoffe eingesetzt werden, so Pickl.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).